
DREI VORSTELLUNGEN
MONTAG, 17. JUNI 2019 — 16:15 UHR
DIENSTAG, 18. JUNI 2019 — 18:15 UHR
DIENSTAG, 18. JUNI 2019 — 20:30 UHR
Die Geschichte einer italienischen Familie, die in ein Konzentrationslager deportiert wurde, wird durch Roberto Benignis Regie zu einer berührenden Fusion einer Liebesgeschichte, eines KZ-Films sowie eines Märchens.
Die Tragikomödie beginnt 1939 in der Toscana und beschreibt, wie der jüdische Italiener Guido sein Leben auf humorvolle Weise meistert und seiner bereits vergebenen „gelieb- ten Prinzessin“ Dora den Hof macht. Schließlich gewinnt er sie zur Ehefrau und führt mit ihr und deren gemein- samen Sohn Giosuè ein glückliches Kleinstadtleben.
Das Blatt wendet sich, als der Faschismus und der Antisemitismus auch in Italien nicht halt vor der Deportation Tausender Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager macht. Die Familie wird ebenfalls in ein Konzent- rationslager deportiert. Um seinen Sohn möglichst vor der grauenvollen Realität zu beschützen, erzählt ihm Guido, der Aufenthalt sei ein kompliziertes Spiel, dessen Regeln sie genau einhalten müssten, um am Ende als Sieger einen echten Panzer zu gewinnen. Hierbei versucht der Vater alles Mögliche, um seinem Sohn das Leben im Lager so angenehm wie möglich zu gestalten und die Fassade der Täuschung aufrechtzuerhalten, bis zum bitteren Ende …
In Kooperation mit Nuovo Cinema Italia 2019
KARTENPREIS: 9,20 EURO
KARTEN ERHÄLTLICH AB 20.MAI 2019 UNTER: www.votivkino.at